sf2
Sommerfest
Anmeldung
history
Kontakt
Sponsoren
Sozialwerk
Ablauf

© hpr dresden 2009/2018

S o m m e r f e s t  2 0 0 1 :

Journalistenmühle:
10. DJV-Sommerfest in der Lausitz

Zwei Berliner Bands (Jo Kurzweg und trikolaus) waren an die sächsische Spree in Großpostwitz gekommen, das Romantikhotel "zum Weber" Kirschau hatte Tische, Grills, ein vorzügliches Buffet, und Zelte aufgestellt und der DJV Sachsen hatte seine Mitglieder, Partner und Freunde eingeladen. Letzteres geschah bereits zum zehnten Mal. Gekommen waren in diesem Jahr zwar nur rund 150 Gäste - dafür waren die Journalisten eindeutig in der Mehrzahl. Das war übrigens die ursprüngliche Absicht, als vor zehn Jahren die Idee geboren wurde, ein Sommerfest zu veranstalten. Bundesweit gab es so etwas im DJV bis dahin noch nicht.

In der Großpostwitzer Mühle - bis vor wenigen Jahren noch richtig in Betrieb - gab es am 18. August 2001 ein insgesamt rundes Fest. Zur Musik von Jo Kurzweg wurde kräftig getanzt und die traditionelle Tombola fehlte natürlich auch nicht. Hierfür konnte der Verband wieder zahlreiche - vor allem - in Sachsen ansässige Firmen gewinnen. Der Erlös der Tombola - 2500 DM - mag vielleicht bescheiden anmuten. Dem DJV-Sozialwerk hilft er.

Ziel erreicht, möchte man meinen. Dennoch wünschen sich die Veranstalter im nächsten Jahr wieder mehr Gäste. Denn natürlich sind die Aufwände für eine einmalige Veranstaltung an einem ungewöhnlichen Ort sehr hoch. Aber das Konzept, nicht immer nur in der Landeshauptstadt an allbekannten Stätten zu feiern, sollte erhalten bleiben. Sachsen ist nicht nur Dresden und Journalisten gibt’s nicht nur “bei Hofe"! Im Großpostwitzer Mühlenhof jedenfalls waren fast alle Regionen und Sparten vertreten und das ist gut so!